DIY Handcreme selber machen
Kosmetik kann man selber machen? Ja!
Es gibt einige Zutaten wie Sheabutter, Bienenwachs und Öle, die man in Apotheke, Reformhaus oder auch im Internet kaufen kann. Sie enthalten wertvolle Pflegestoffe für unsere Haut. Mit einfachen Rezepten für verschiedene Cremes, Badezusätze, Balsam oder Peelings kann Kosmetik relativ unkompliziert zuhause hergestellt werden. Und das Tollste daran: Wir wissen genau, was drin ist, keine Chemie, keine Paraffine…
Hier stelle ich ein Rezept für eine feste Handcreme, auch Handbutter oder Lotionbar genannt, vor. Weil meine Haut an den Händen leider generell schon immer sehr empfindlich war und ich oft mit rissiger und spröder Haut zu kämpfen habe, achte ich darauf, nur pflegende und natürliche Stoffe zu verwenden. Viele Cremes, die ich in Drogerien gekauft habe, weil sie gut gerochen haben oder extrahübsch aussahen, haben meinen Händen leider mehr geschadet als geholfen… Warum nicht Handcreme selber machen? Also habe ich diese Variante probiert und finde sie sehr gut. Die Konsistenz von fester Handcreme mag ich sehr: Ein Stück Balsam als Block, den man über die Haut zieht und der so einen sanften und angenehmen Film hinterlässt. Im kleinen Döschen aufbewahrt ist die Creme auch perfekt für die Handtasche.
Diese 4 Zutaten braucht ihr: Kakaobutter, Bienenwachs, Jojobaöl und Sheabutter.
Wahlweise könnt ihr hier noch Duftöle zugeben, ich hab bei meiner Variante darauf verzichtet.
Über die Inhaltsstoffe:
- Kakaobutter: Sie wird schon bei Körpertemperatur weich und zaubert ein sehr zartes Hautgefühl, besonders bei rissiger und trockener Haut.
- Bienenwachs: Das Wachs bildet eine gute Konsistenz für den festen Balsam, weil der Schmelzpunkt erst bei ca. 60°C liegt – auf der Haut hinterlässt Bienenwachs einen wertvollen Schutzfilm.
- Jojobaöl: Das Öl schützt die Haut vor Feuchtigkeitsverlust, gerade spröde Haut wird damit gut gepflegt.
- Sheabutter: Die Butter wirkt rückfettend und beruhigend auf gereizte und beanspruchte Haut.
So wird die Creme hergestellt:
- Alle Zutaten abwiegen und in eine kleine Schüssel geben.
- Einen kleinen Topf mit Wasser füllen und auf der Herdplatte erhitzen. Den Topf von der Platte nehmen.
- Die Schüssel mit den Zutaten ins Wasserbad stellen – hierbei aufpassen, dass kein Wasser in die Zutaten gelangt.
- Mit einem Löffel gelegentlich umrühren, solange, bis alle Zutaten geschmolzen sind.
- Die flüssige Masse in kleine Silikonförmchen (z.B. Pralinenförmchen) gießen und abkühlen lassen.
- Sobald die Masse fest ist, kann die feste Handcreme aus der Form gedrückt werden.
Die oben genannten Mengenangaben sind relativ klein – sie reichen für zwei kleine Herzchen, wie ihr sie auf den Fotos seht. Wenn ihr euch einen größeren Vorrat an Balsam herstellen wollt, dann könnt ihr die Mengen einfach verhältnismäßig hochrechnen.
Tipp: Alle Zutaten findet ihr zum Beispiel bei DaWanda in der Rubrik Material > „Kosmetikbedarf“
Das hab ich noch nicht gewusst, dass es Handcreme „am Stück“ gibt und dass man die selber herstellen kann. Muss ich unbedingt mal ausprobieren!
Grüße von Laury
Das sieht echt klasse aus und ich möchte es die Tage mal ausprobieren und eventuell zu Weihnachten verschenken. Wenn man Duftöle dazu tut, wie viel muss man dann etwa nehmen?
Hallo Rabea,
super, das freut mich 🙂
Ich würde nur einige wenige Tropfen Duftöl dazugeben, etwa 1-3 Tropfen.
Dann wünsch ich Dir viel Spaß beim Ausprobieren und eine tolle Adventszeit!
Liebe Grüße von Alessa
Danke für die schnelle Antwort. 🙂
Die auch eine schöne Adventszeit.
Liebe Grüße
Man kann ätherische Öle eingeben( werden Huckepack in die Haut weitergeleitet und üben ihre Funktion ihrer Wirkung über die Zellen aus),aber erst in der Abkühlphase.Bitte keine Duftöle,sind synthetisch und haben keine Wirkung.
Sehr schöne Idee! werd ich auf jeden Fall zu Weihnachten verschenken 😉
Kann man die Handcreme dann einfach so mitnehmen zb in der Handtasche oder sollten sie besser extra eingepackt werden ?
Liebe Grüße ♥
Liebe Agnes,
schön, dass Du unser Rezept gefunden hast 🙂 Ich würde auf jeden Fall vorschlagen, die Handcreme für den Transport in ein kleines Döschen zu stecken!
Herzliche Grüße von Alessa
Ich hab so eine „feste“ Handcreme schon mal geschenkt bekommen.
Fand ich toll, wenn auch am Anfang ungewohnt.
Nun kann ich sie mir selber machen.
Vielen Dank :).
Hallo Alessa,
vielen Dank für diesen Beitrag und das Rezept. Das versuche ich bald einmal. Vor allem möchte ich meinen Mann gerne damit überraschen.
Liebe Grüße von Karin
Hallo Alessa,
mittlerweile habe ich dass Rezept probiert und war überrascht, wie einfach dies tatsächlich war. Es hat Spaß gemacht und ich werde dies noch in vielen verschiedenen Duftrichtungen ausprobieren. Noch einmal vielen Dank für das Rezept.
Liebe Grüße von Karin
Toll, eine feste Handcreme?! Ich wusste gar nicht, dass es so etwas gibt! Vielen Dank fürs Rezept teilen.
Frage, kann man die Sheabutter auch einfach weglassen und es durch Kakaobutter ersetzen?
Liebe Grüsse
Kay
Hallo Kay,
ich fürchte, Kakaobutter ist nicht die beste Alternative zu Sheabutter, weil sie sehr hart werden kann… ob die Creme sich dann noch gut auftragen lässt, das müsste man testen – zudem ist Sheabutter pflegender für die Haut, während größere Mengen Kakaobutter die Poren schon mal verstopfen können… aber wenn Du andere Erfahrungen gemacht hast und das Rezept vielleicht sogar mit Kakaobutter ausprobiert hast, dann freu ich mich über eine kleine Rückmeldung! 🙂
Herzliche Grüße
Alessa
Pingback: Handcreme | Tagesgericht Rezepte Basteleien Upcycling Rezepte
Super rezept! Werd ich meiner Mama schenken habe nur eine Frage:
Wie lange ist die Creme haltbar.
Lg Rabea
Liebe Rabea,
vielen lieben Dank 🙂
Richtig verpackt und aufbewahrt, z.B. in einem kleinen Blechdöschen, sollte die Creme schon mehrere Monate lang haltbar sein!
Viele liebe Grüße!
Alessa
Hallo,
Ich finde die Idee cool und möchte zum Nikolaus gerne solche Verschenken jedoch weiß ich nicht so recht wo ich die Zutaten herbekomme. Bzw es gibt im Netz nur riesige Mengen oder bei kleinen Mengen ist es durch den Versand extrem teuer das man gleich das Kg Packet Kakaobutter kaufen kann….
Gibt es irgendwie einen Einzelhandel? Oder so. Wohne nicht gerade in einer großstadt hab aber alle gängigen Läden und kann auch in den Großmarkt…
Wie lange hält eigendlich ein solches herz?
Wie schnell zieht die Creme ein?
Liebe Grüße
Liebe Sabrina,
vielen herzlichen Dank für Deine Nachfrage – meine Produkte haben ich über http://www.behawe.com besellt, die Versandkosten sind dort nicht übermäßig teuer. Ansonsten würde ich Dir vorschlagen, vielleicht mal in der Apotheke in Deiner Nähe anzurufen, sicherlich kannst Du Dir dort alles bestellen, auch in kleinen Mengen und dann abholen!
Die Creme hält entsprechend ungebraucht und gut verpackt (z.B. in einer Blechdose oder im Gläschen) mehrere Monate; ansonsten je nach Anwendung, das lässt sich schwer sagen 🙂 Die Creme zieht relativ schnell ein – alles in allem ist es keine „schmierige“ Angelegenheit, aufgrund der festeren Textur der Creme. Beim Anwenden bleibt zunächst bleibt ein dünner Film auf der Haut, aber nicht fettig oder schmierig, sondern sehr angenehm wohltuend.
Viele liebe Grüße
Alessa
Vielen dank für die Shop Empfehlung
Der Shop ist super da gibt es ja auch ätherische öle Hammer!!! Danke danke wird gleich was bestellt und dann gibt es interessante Nikolaus geschenke^^
ja, ich würde gerne deinen newsletter erhalten!
Hi wird die Creme bei wärmeren Temperaturen weich? Danke Maggie
Liebe Maggie,
generell wird die Creme erst bei sehr hohen Temperaturen sehr weich (siehe Schmelzverfahren bei der Herstellung) – man muss also keine Angst haben, dass sie gleich „wegläuft“, wenn die Temperaturen mal ein bisschen ansteigen.
Herzliche Grüße
Alessa
Pingback: Feste Körperbutter | Nunu loves
Pingback: DIY Handcreme | unkreativ-kreativ
Hallo Alessa, kann ich für diese Creme auch Arganöl nehmen? Ist nämlich zur Zeit bei den Ölen für Kosmetika mein Favorit. 🙂
Hi Anett,
selber hab ich noch nie mit Arganöl gearbeitet und auch dieses Rezept damit noch nicht probiert – aber eigentlich sollte da nichts dagegen sprechen, dass man es auch für diese feste Handcreme verwenden kann… Probier es doch einfach mal aus, und wenn Du möchtest, dann lass mich gerne wissen, ob es funktioniert hat! Das wäre nämlich wirklich interessant, bestimmt auch für unsere Leser! 🙂
Herzliche Grüße!
Alessa
Hallo,
ich habe gerade in dem hier erwähnten Shop die Zutaten bestellt und möchtein Kürze die Handcreme machen.
Duftmäßig soll es Vanille sein, dazu meine Frage – ich habe reien Vanilleextrakt aus der karibik mitgebracht. Kann man so etwas statt ätherischen Ölen verwenden?
Liebe Michaela,
wow, interessante Frage!
Ich habe gerade ein bisschen recherchiert – und folgenden Hinweis gefunden:
Auf http://www.thesitsgirls.com/diy/coconut-vanilla-homemade-lip-balm/#_a5y_p=3234076 wird ein Vanilla-Lipbalm hergestellt, u.a. auch mit Vanille-Extrakt. Anscheinend scheint das also möglich!
Ich bin gespannt auf deinen Bericht, solltest du es ausprbieren! 🙂
Herzliche Grüße und viel Spaß!
Alessa
Danke für die schnelle Amtwort!
ich werds probieren. Fraglich ist atürlic die Dosierung, in dem Lippenbalsam ist ein Teelöffel, aber ich weiss nicht auf welche Gesamtmenge – ob 1c Wachs ein cup ist?
Ich möchte von deinem Rezept 3-4fache Menge machen, ob da ein Teelöffel zuviel ist? Schwierig, ich werds irgendwie probieren müssen, vllt erstmal wenig und nach Geruch der Creme entscheiden, bevor sie fest wird.
Aaaalso. Habe heute mittag die Pralinen gemacht. Sie stehen im Kühlschrnk und sehen gelungen aus.
Aber: ich kann die Sheabutter überhaut nicht riechen. Die finde ich so richtig bäh.
Ich habe nun statt wie geplant Vanille Litsea-Öl als Duft genommen, weil Vanille auch so ein etwas „muffiger“ Duft ist, ich weiss es nicht zu beschreiben. Nun riechen die Pralinen nett zitronig nach Litsea, aber die She-Butter riecht immer noch durch.
Mein Sohn meinte beim Blick in den Topf „was hast du denn da stinkendes….“
Ich weiss ja, dass sie toll pflegend ist, aber kann man sie etvtl. auch mit etwas besser riechendem ersetzen?
Ich haben jetzt noch Zimt-Orange ätherisches Öl bestellt, aber ob das die Shea-Butter besser überdeckt bezweifle ich.
Über die Cremewirkung bin ich nir noch nicht ganz sicher. Es ist schon eigentlich eher ein Fettfilm als das gecremte Gefühl mit gekauften Cremes. Habe aber immerhin das Gefühl, es cremt auch anhaltender.
Zum verchenken für meiene Freundin sind die Pralinen evtl nicht so passend, ich bin recht sicher, dass sie auch den Geruch nicht mögen wird.
Liebe Michaela,
ach herrje, wie schade! Seltsam, wir konnten gar keinen schlechten Geruch bei der Sheabutter feststellen…
Nun hab ich mal im Internet ein bisschen gegoogelt: Mit den Suchbegriffen „Sheabutter seltsamer Geruch“ erhält man wirklich einige Ergebnisse, in denen Leute genau das gleiche Problem beschreiben. Als Rat/Antwort geben einige den Hinweis darauf, dass die Qualität schlecht/alt ist, oder aber dass es sich um unraffinierte Sheabutter handelt.
Nur so könnte ich mir erklären, weshalb ich bisher den Geruch immer als sehr dezent und eher angenehm „gesund“ empfunden habe…
Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen helfen – nichtsdestotrotz wünsch ich Dir weiterhin ganz viel Freude beim Kosmetik-Selbermachen!
Herzliche Grüße!
Alessa
Danke für das Rezept, das werden meine Mitbringsel für Weihnachten. 🙂
ich bin schon dabei fleißig die Zutaten einzukaufen.
Kann man das Jojobaöl auch durch Aloe Vera Öl oder Arganöl ersetzen? Das hätte ich schon daheim.
Danke und Grüße
Natascha
Liebe Natascha,
ausprobiert habe ich es noch nicht, aber ich denke, das müsste funktionieren!
Viel Freude bei der Herstellung!
Alles Liebe
Alessa
Hallo Alessa,
ja ich habe bewusst unraffinierte Sheabutter genommen, in allen Rezeoten fr Cremes usw. sollte es diese sein. Sie war von dem Shop, den du für die Sachn hier empholne hast, ich habe da eigentlich Vertrauen auf gte Qualität.
Riecht raffinierte Butter denn gut?
Vllt liegt es auch daran, dass die Handcreme eigentlich nur fettig macht und nicht wirklich cremt?
Optisch sind die Pralinen klasse, auch schön fest, nur wirklich verwendbar sind sie leider nicht.
ich habe in anderen rezepten gelesen, dass auch mandelbutter oder kokosöl verwendet wird. vielleicht lohnt sich für dich das experiment ja ohne sheabutter.
Sorry für die 100 Tippfehler, ich war in Eile 🙁
Hallo Wollte fragen ob ich auch Oliven nehmen kann und statt sea Butter kokosöl nehmen kann? Danke
Gibt es eine Alternative für das Bienenwachs?