Hobo-Bag

Die Landstreicher-Tasche
Den Namen verdankt die Hobo-Bag ihrer sackartigen, geräumigen Form. „Hobo“ bedeutet im amerikanischen Englisch „Landstreicher“ oder auch „Wanderarbeiter“ und diese tragen ihre Habseligkeiten oft in großen, sackähnlichen Beuteln herum, oft an einem Stock befestigt und über die Schulter getragen. Die erste Hobo-Bag wurde 1936 als „Gilda Hobo Bag“ verkauft, ob sich der Erfinder an den Landstreichern mit ihren Beuteln orientierte oder an Damen, die ihre persönlichen Dinge in Tüchern zusammenschlugen und so mit sich trugen, ist nicht bekannt.
Hobo-Bag als Trendtasche
Die Hobo-Bag hatte vor allem in den 1960er Jahren ein großes Hoch, als der Boho-Look wieder im Trend lag. Der Hippie-Look gepaart mit stylischen, dekadenten Accessoires passte perfekt zu der etwas „schluderig“ wirkenden Boho-Bag. Heute sind es Stars wie Designerin Nicole Richie, die Olsen-Twins und Kate Moss, die den Boho-Look plus Hobo-Bag lieben und repräsentieren.
Merkmale der Hobo-Bag:
- Aus weichem Leder, Leinen oder anderen flexiblen Materialien gefertigt
- Sinkt beim Abstellen in sich zusammen und wirkt so lässig und unaufgeregt
- Der Name leitet sich von dem englischen „Hobo“für „Landstreicher“ ab
- CC by SA 2.0 – Stephanie King
- CC by SA 2.0 – runzwthscissors28
- CC by SA 2.0 – runzwthscissors28